Die zwölfjährige Wanda hat genug vom Leben in Heimen und Pflegefamilien. Nachdem auch ihre dritte Pflegefamilie sie wieder loswerden will, beschließt die eigenwillige und entschlossene Wanda, ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen – und reißt aus. In Berlin sucht sie nach einem Schlafplatz, was sich als schwierig erweist, denn gleichzeitig sorgt eine entlaufene Bärin für Aufregung in der Stadt.
Wanda findet schließlich Unterschlupf an einem ungewöhnlichen Ort: im „Raum der Stille“ am Brandenburger Tor. Von dort aus beginnt sie, nicht nur ihr eigenes Leben zu verändern, sondern auch das einer bunt zusammengewürfelten Gruppe von Außenseitern. Dazu gehören Sami, der sich in der Stadt bestens auskennt und ein Geheimnis verbirgt, die eigenwillige Dora, die ihren Garten retten will, die schüchterne Peri, der freundliche Hotelportier Jo, der sich ständig unterbuttern lässt, und die Straßenmusikerin Nino. Auch eine Familie, die von Abschiebung bedroht ist, wird Teil dieses ungewöhnlichen Netzwerks.
Gemeinsam begeben sich die Figuren auf eine abenteuerliche Suche, die die ganze Stadt in Atem hält. Dabei erkennt Wanda, dass sie nicht nur ein Teil der Welt ist, sondern auch dazugehören will – auf ihre ganz eigene Art. „Wanda“ ist eine berührende Geschichte über Hoffnung, Zusammenhalt und Individualität, mit sympathischen Charakteren.