Ich musste noch verwirrter ausgesehen haben, als ich es war, denn bevor sie weitersprach, zog sie ihre Hand weg. „Ich hatte gehofft, Sie könnten mir vielleicht einen Gefallen tun.“
Ein Mann lebt zurückgezogen in einem Apartmentkomplex in L.A., versucht seiner Vergangenheit und seiner gescheiterten Ehe zu entfliehen. Auf der anderen Seite des Hofes schreit immer wieder seine Nachbarin, bis sie eines Tages an seiner Apartmenttür klopft, hereinkommt und sich auf ein Glas Whiskey einlädt. So lässt er sich in einen Erbstreit zwischen ihr und ihrer Stiefmutter hineinziehen und gerät in ein gefährliches Netz aus Angst und Manipulation. Wie in einem fiebrigen Albtraum verschwimmen für ihn Realität und Täuschung.
Sie, Corrina, fühlt sich durch ihre Stiefmutter um ihr rechtmäßiges Erbe betrogen und kündigt ihm gegenüber an, ihre Stiefmutter zu töten. Diese wiederum setzt Anwälte ein, um den vermeintlichen letzten Willen des verstorbenen Vaters durchzusetzen und Corrina leer ausgehen zu lassen. Während Waldbrände die Stadt bedrohen, entfaltet sich eine zunächst undurchsichtige Geschichte, brutal, scharf, kompromisslos.
Der Autor inszeniert diese Geschichte, von der man nicht genau weiß, ob es nun ein Mordfall ist oder noch werden wird, so düster, vielschichtig, dass jede Zeile zu schreien scheint: Noir! 1 Die düstere Atmosphäre wird mit jeder Seite dichter und der Protagonist wird zum Spielball zweier Frauen, deren wirkliche Motive anfangs unklar sind. Es ist eine Geschichte von Menschen, die schlechte Dinge tun und getan haben, eine Geschichte von Sex, Alkohol und Intrigen, die Charaktere dabei rastlos und scheinbar auf der Suche nach Erlösung.
Dabei baut Ulin die Geschichte in dreizehn Kapiteln auf, jedes nach einer der Fragen benannt, die im Lied „Thirteen Question Method“ von Chuck Berry gestellt werden.2 Auch sonst gibt es viele musikalische Querverweise, so dass man die Playlist zum Buch gleich mitgeliefert bekommt.
Von Anfang bis Ende entfaltet sich die Geschichte in einem düsteren Rausch, so dass durchaus die Gefahr besteht, das Buch erst mit dem finalen Punkt wieder aus der Hand legen zu können.
Link zum Buch
- einer der bekanntesten Autoren des Genres ist dabei wohl James Ellroy („Die schwarze Dahlie“). Der Verweis liegt nahe, da auch Ulins Geschichte in Los Angeles spielt. ↩︎
- hier reinhören: https://www.youtube.com/watch?v=iZ2Irf6oh6A ↩︎