Nicht nur, aber gerade vor Weihnachten (also ab Mitte November) hören im Buchhandel arbeitende Menschen öfter auch mal diesen Satz „Ich brauche jetzt ganz dringend DIESES Buch, warum haben Sie DAS denn nicht da?!“ Nun ja, das liegt meist daran, dass vorher mindestens eine weitere Person die gleiche Idee hatte und das letzte vorrätige Exemplar …
Blog-Umzug anno 2024
Liebe Literatur-Freund:innen in und um Osnabrück und natürlich auch überall sonst, falls Sie sich hierhin verirrt haben, schön dass Sie hier sind! Unser Blog zieht aktuell um. Vom alten Hoster wechseln wir nun zu WordPress, was leider etwas mühsam ist und Zeit erfordern wird. (Fast) Alle alle alten Blog-Beiträge werden wir nach und nach hier …
10-Punkte-Plan für Osnabrück WTF
Jüngst hat die Stadt Osnabrück als brillanten taktischen Schachzug einen 10-Punkte-Plan für mehr Sicherheit in der (Innen-) Stadt vorgelegt. Wir hoffen, Sie erkennen bereits jetzt den stellenweise enthaltenen Sarkasmus in unserer Bewertung der geplanten Maßnahmen. Außerdem geben wir natürlich einige thematisch passende Literatur-Empfehlungen. Es ist ja nicht so, dass sich zu diesen Themen nicht schon Menschen ausgiebig Gedanken gemacht hätten…
Last Night at the Telegraph Club
“Are you like the girls in the book too? Because I think I am.” San Francisco, Chinatown, 1954. Die Geschichte der siebzehnjährigen Lily Hu, Tochterchinesischer Einwanderer, beginnt mit dem Miss Chinatown Wettbewerb. Sie ertappt sichdabei, eine Kandidatin länger anzuschauen, als sie es für angemessen hält, und allgemeinfühlt sie sich dabei unwohl, die Kandidatinnen überhaupt anzuschauen. …
Uwe Neumahr: Das Schloss der Schriftsteller
Nürnberg ‘46 – Treffen am Abgrund In Stein bei Nürnberg steht das Schloss Faber-Castell. In nur drei Jahren wurde es zu Beginn des 20. Jahrhunderts erbaut und bildet mit mehreren Schlossteilen, Villen und Parks ein heute öffentlich zugängliches Anwesen. In der Mitte des 20. Jahrhunderts sah das allerdings anders aus. Das Schloss diente als „Press Camp“ …
Sarah Sprinz: „In unserem Universum sind wir unendlich“
Ansel ist gerade 18 geworden, hat vor den Ferien sein Abitur bestanden und möchte Arzt werden. Da er leider nicht direkt zum Studium zugelassen wurde, verbringt er seine Wartezeit jetzt mit einem Praktikum auf der Intensivstation im örtlichen Krankenhaus.
Tove Alsterdal: „Erdschwarz“
Die Polizistin Eira Sjödin hat gerade ihre demente Mutter im Pflegeheim untergebracht, als sie erneut von der Abteilung für Gewaltverbrechen als Unterstützung angefragt wird. Im Norden Schwedens wurde in einem verlassenen Haus eine Männerleiche gefunden. An einer Hand fehlen zwei Finger, der Mann ist augenscheinlich verhungert. Es handelt sich um den Schauspieler Hans Runne, der …
Dörte Hansen: „Zur See“
Eine unbekannte Insel irgendwo in der Nordsee ist der Schauplatz des neuen Romans von Dörte Hansen „Zur See„. Wer das Buch liest, tut gut daran, sich eine warme Decke mit aufs Sofa zu nehmen, denn man wird fortwährend frieren während der Lektüre. Frieren zu können, lernt jeder Insulaner von Kindesbeinen an – man muss gewappnet …
Unsere Veranstaltungen – warum nehmen wir Eintritt?
Niedrigschwelliger Zugang zu Literatur und Eintritt für Veranstaltungen? Wie geht das zusammen? Die ultimative Lösungen haben wir auch nicht, aber einige Lösungsansätze.
Karen Duve: „Sisi“
Elisabeth von Österreich-Ungarn ist vielen in Deutschland vor allem durch die Sissi-Filme von Ernst Marischka aus den 1950er Jahren bekannt. Die kitschigen Historienfilme, die auch heute noch jährlich zum Geburtstag der Kaiserin am 24. Dezember im Fernsehen ausgestrahlt werden, vermitteln ein romantisches Bild von der Kaiserin und ihrem Leben am Wiener Hof. Zwar gibt es …